
Arizona verwöhnt uns mit warmen Temperaturen tagsüber und kühlen Nächten. Das Wetter ist so richtig nach unserem Geschmack, denn wir können aktiv sein. Fast jeder Tag beginnt mit einem herrlichen Sonnenaufgang ...

... und einem ebensolchen wunderbaren Sonnenuntergang.
Allerdings müssen wir uns daran gewöhnen, dass es fast keine Dämmerung gibt und wir spätestens bis 16.30 Uhr unseren Übernachtungsplatz gefunden haben müssen, denn um 17 Uhr ist es stockdunkel.

Er liegt direkt an der mexikanischen Grenze, aber außer einigen Warnschildern gibt es nur einen optisch sichtbaren Zaun. Hoffentlich steht hier nicht demnächst eine Mauer!

Allerdings wird weiter im Inland häufig von der Border Patrol kontrolliert mit Fotoaufnahmen und Passkontrolle.

Die Nächte sind sternenklar, die Luft sauber und keine hellen Städte in der Nähe. Deshalb gibt es in Arizona viele Observatorien. Auf dem Kitt Peak ist eines der größten mit 22 Teleskopen zur Sonnen- und Weltraumbeobachtung. Wir schauen uns das größte bei einer Führung an.

Viele Universitäten nutzen diesen günstigen Standort.
Wir erfreuen uns fast jede Nacht an der Milchstraße und dem Sternbild des Orion, die wir durch die große Fensterluke über unserem Bett sehen. Solche Sternenhimmel haben wir bisher nur in Chile in der Atacama -Wüste und in Irland auf unserer Farm erlebt!

Es gibt weitere interessante Technik zu bestaunen, so das Pima Air & Space Museum in Tucson. In 6 Hangars und Außengelände sind 300 Flugzeuge, vor allem Militärmaschinen ausgestellt.

Viele wurden im 2. Weltkrieg eingesetzt und es ist faszinierend und deprimierend zugleich, welch ausgeklügelte Technik zur Vernichtung, Bombardierung und Kriegsführung eingesetzt wurde

Nur von außen gewinnt man einen kleinen Eindruck vom größten Flugzeugfriedhof der USA, dem Boneyard. Die Maschinen dienen als Ersatzteillager oder werden bei Bedarf auch wieder instandbesetzt. Sie werden in Arizona gelagert, da das Klima trocken und der Boden hart ist - und Platz gibt es hier auch genug.
Wir besuchen auch das Titan Missile Museum, wo bis zum Ende des kalten Krieges die Interkontinentalraketen Richtung UDSSR stationiert waren.

Nicht besonders friedlich ging es früher auch in der Westernstadt Tombstone zu.
Sie wurde berühmt durch die Verfilmung des Shoot out im O.K.Corral, wo Wyatt Earp mit seinem Freund Doc Holliday dem Gesetz Ausdruck verliehen, indem sie sich mit den Clanton Brothers ein Schiessduell lieferten.

Auch in den Saloons lebt die alte Geschichte fort. Hier ist Big Nose Kate in ihrem Saloon mit ihrem Geliebten Doc Holliday verewigt.
Wir verlassen Arizona, dessen südlicher Teil, den wir jetzt bereist haben, uns besonders gut gefallen hat - vielleicht auch wegen des wunderbaren Wetters, bei dem wir viel unternehmen konnten!