Mönchengladbach - Polen - Litauen - Lettland: Riga                              22. - 31. August 2017

Endlich ist alles verpackt, die Wohnung geputzt, der Garten aufgeräumt - wir sind froh, als wir im BlauMANn sitzen und uns Richtung Frankfurt an der Oder auf den Weg machen. 

Dort erwarten uns schon unsere Freunde aus Wedel und wir verbringen einen fröhlichen Abend.

 

Über leere Autobahnen mit Tunnelbrücken fahren wir nach Polen hinein. 

 

Unser erstes Ziel ist Torun, das ehemalige Thorn. Es ist eine alte Stadt an der Weichsel ... 

... mit schönen Stadttoren, ...

 

... den Ruinen einer Deutschordensburg,

 

... barocken Bürgerhäusern, ...

 

... Marktplätzen, ...

 

... mächtigen Kirchen ...

... und dem Geburtshaus des berühmtesten Sohnes der Stadt:

Nikolaus Kopernikus

in wunderbarer Backsteingotik.

 

... die Erde dreht sich um die Sonne - und nicht umgekehrt!

Und in dieser schönen Umgebung schmeckt auch der Geburtstagskuchen vorzüglich!

Den Abend verbringen wir in Mikolajki, dem ehemaligen Nikolaiken, inmitten der Masurischen Seenplatte. Hier hat sich seit unserem letzten Besuch 1989 sehr viel zum Besseren verändert. Es lebe Europa!

Über schmale Landstraßen und Alleen ...

... erreichen wir unseren nächsten idyllischen Übernachtungsplatz ...

... am Fuß einer alten Klosteranlage in Wigry mitten in Masuren.

Eine Besonderheit sind die Mönchshäuser ...

... zwischen Glockenturm und Kirche.

Bevor wir Polen verlassen, sehen wir noch dieses lustige Schild.

Kurz darauf erreichen wir Litauen im Baltikum.

Von Klaipeda aus setzen wir mit einer Fähre auf die Kurische Nehrung über.

Bei Nieselregen fahren wir auf der alten Poststraße nach Königsberg bis nach Nida, dem letzten Ort vor der russischen Grenze.

 

Durch dichte Kiefernwälder schimmert ab und zu das Haff.

In Nida gibt es alte bunte Fischerhäuser mit Bauerngärten ...

... und den typischen Mast-Zeichen, die jedes Boot mit seinem Ort identifizierte und heute an der Promenade aufgestellt sind.

Von außen schauen wir uns auch das Thomas.Mann-Haus an, ...

... das er an dieser Stelle wegen des "italienischen Blicks" errichten ließ.

Am nächsten Tag schein wieder die Sonne und wir klettern auf die "Große Düne" - die höchste Wanderdüne Europas.

Hier oben steht auch die große Sonnenuhr, deren Runen leider schwer zu entziffern sind.

Auf dem Rückweg laufen wir noch einmal ein Stück des Ostseestrandes entlang ...

... das Wasser schimmert heute blau, aber lädt mit 17 Grad nicht zum Schwimmen ein!

Von den "Dead Dunes" schauen wir auch noch einmal zum Haff.

Die Dünen wurden abgeholzt und haben danach 2 Dörfer verschüttet. Deshalb wird der bewachsene Teil heute streng geschützt und nur ein Stichweg führt zum offenen Dünensand.

Auf der Weiterfahrt nach Lettland schauen wir uns in Litauen noch den Berg der Kreuze an - Kryziu Kalnas.

Auf einem kleinen Hügel stehen ca. 200000 meist hölzerne Kreuze.

Auch wir stecken eins in die Erde mit Wünschen für unsere bevorstehende Asienreise.

Den ersten lohnenden Stopp in Lettland machen wir am Schloss Rundales. 

 

Die Innenräume sind prächtig ausgestattet - am schönsten finden wir den weißen Saal, der zum Tanzen einlädt, ...

... und den Goldenen Saal.

Die barocke Parkanlage lässt sich fotografisch kaum erfassen, lädt uns aber zu einem langen Spaziergang ein.

Am Abend erreichen wir Riga, wo schon viele unserer Mitreisenden versammelt sind.

Wir nehmen uns einen vollen Tag Zeit für die Altstadt von Riga.

Auf dem Weg über die Brücke des Duna-Flusses erwartet uns schon das schöne Stadtbild der Hauptstadt Lettlands.

Zentrum ist der große Platz am Dom.

In seinem Innern die berühmte  - jetzt leider eingerüsteten - Orgel ...

und der alte Kreuzgang.

Im engen Gewirr der Gassen gibt es viele alte Gebäude - wie hier "die 3 Brüder" - zu entdecken.

An weiteren schönen Plätzen stehen viele monumentale Gebäude - wie hier die Börse ...

... oder Bürgerhäuser, viele auch mit Jugendstil-Elementen.

Damit endet die individuelle Anreise zu unserem Treffpunkt in Riga.

Bei einem ersten Meeting erhalten wir Karten, Dokumente und das Roadbook für die erste Etappe durch Russland.

Das gemeinsame Abenteuer beginnt!